|


Eine Zeichnung ist die Weiterentwicklung einer
Skizze. Hier sind Proportionen und Einzelheiten
intensiver heraus gearbeitet.
Striche:
Gerade Striche aus dem hand- Arm Gelenk. (ganze
Seite)

Gerade Striche: Anschließend mal quer zur ersten
eine zweite Reihe. Die Zweite soll unter der Ersten
durchführen aber nicht kreuzen, sondern
unterbrechen. (ganze Seite)

Ovale und Kreise:
Für Kreise gibt es einen Trick, erst ein Viereck,
dann den Kreis hinein.
 |
|
Formen aus denen Zeichnungen entstehen:

Strichlierungen:
Mit verschiedenem Druck.

Beachte die Ausdruckstärke mit verschiedenen
Strichdicken.
Striche bilden Flächen in Hell und Dunkel.
Steuern der Flächenhelligkeit, Abstand variieren,
dünner werdend
Der Raum:

Eine Spirale, einfach, wirkt ebenmäßig Linien
verschoben, entsteht Unruhe und Spannung.

Bei Flächen mit einigen Formen, ruhig und
ausgeglichen, durch Proportionsverschiebung,
Spannung und Tiefe.

 |
|
|
Bilder: AQ1008, 413, 488, 944, Zeichnungen aus
Skriptum von Art of Brufel |
|