|  |  
							 
							
							
							Deckfarbenaquarell 
							
							Gleich wie beim Aquarell sind die Farbpigmente, das 
							Bindemittel Gummiarabikum und das Malmittel Wasser. 
							Deckfarbe ist die Aufschwemmung der Farbpigmente zu 
							einer deckenden Dichte. 
							
							Ziel ist nicht die lasierende sondern die deckende 
							Überlagerung der Farbschichten. Der Unterschied vom 
							reinen Aquarell und der Deckwasserfarbe ist oft 
							schwer zu erkennen. 
							
							Es sind Unterscheidungsmerkmale in dieser Malweise. 
							Beim Aquarell bleiben die unteren Farbschichten als 
							weiße Töne der Papierstellen frei. Sind die unteren 
							Farbschichten dunkler und liegen die helleren 
							Farbtöne darüber und werden die Lichter und hellsten 
							Stellen mit Deckweiß gemalt, so spricht man vom 
							"Deckfarbenaquarell". 
							   |  |  
							
							
							Gouache 
							
							Wie beim Deckfarbenaquarell sind die Farbpigmente 
							und das Bindemittel Gummiarabikum gleich wie bei 
							Aquarellfarben.  
							
							Bei Couache wird zur Erzielung einer höheren 
							Farbdichte ein deckendes Weiß zur Farbe beigemengt. 
							Durch diese weißen Beimengungen erhalten die Farben 
							eine völlig andere Wirkung. 
							
							Es erhöht die Helligkeit der Farben und wirkt dem 
							Stumpfwerden der Farben entgegen. Es ist ein 
							pastoses Vermalen möglich. In dieser Malerei (der 
							Gouachemalerei) wird der Bildgrund überdeckt. Sie 
							ermöglichen das Malen auf festeren Bildträgern mit 
							einem Kreidegrund. 
							 
							 
							
							Tempera 
							
							Tempera ist eine Emulsion. Man versteht darunter 
							feinste Verteilung von Ölen oder Harzen in Wasser 
							gebunden durch gallertartige, wasserlösliche Stoffe 
							wie Eiweiß oder Kasein, um deren Trennung zu 
							verhindern. 
							
							Natürliche Ei-Temperafarben und die Zellulose- 
							(Leim-) Temperafarben bezeichnet man als trockene, 
							wasserlösliche Tempera. Als "fette" Verfahren 
							bezeichnet man die künstlichen Ei-Temperafarben, die 
							Kasein- Tempera und die Öl-Tempera und sind keine 
							wasserlöslichen Farben.  
							
							Temperafarben haben eine hohe Leuchtkraft und dichte 
							Konsistenz. |  | 
						
							|  | 
							
							Bei Art of Brufel in Voitsberg haben sie die 
							Möglichkeit bei Malrunden unter Gleichgesinnten 
							kreativ zu sein, um ihren eigenen Duktus zu finden.
							Die von mir das ganze Jahr angebotenen 
							Workshops, Malrunden, verstehen sich primär als Seh- 
							und Erlebnis Malrunden.  |  | 
						
							|  | 
							
							Bilder: AQ492, 494, 373, 368, 526,545, Alle von Art 
							of Brufel |  |