|   | 
							
							 
							  
							
							
							Wenn man mit Vorskizze auch nicht zwangsläufig gute 
							Bilder in Aquarell malt, so ist es recht hilfreich 
							(z.B. Negativmalerei, Fotorealistische Aquarelle, 
							Perspektive, …). 
							
							
							Es entstehen jedoch durch ganz spontanes drauflos 
							malen auch schöne Bilder. Ich möchte keinen auf das 
							Vorskizzieren festnageln, obwohl ich selbst bei 
							realistischen Bildern eine Vorskizze anlege. 
							
							  
							
							  
							
							
							Ich skizziere auf normalen Zeichenpapier und 
							übertrage die wichtigsten Grenzen und Objekte auf 
							das Aquarellpapier (Hügelumrisse, Landschaftsformen, 
							Gebäude, Vasenformen, Flora …). Bei diesen Motiven 
							wird Erfahrungsgemäß am meisten radiert und die 
							Gefahr besteht, dass man das empfindliche 
							Aquarellpapier beschädigt.  | 
							  | 
							
							 
							
							Letztlich wird der Künstler seinen eigenen Weg 
							finden, mit oder ohne Vorskizze. 
							
							
							Die Aquarell Malerei bietet viele Möglichkeiten, 
							Flora und Fauna, das Leben und leblose Gegenstände 
							auf vielfältige (nicht) realistische Art und Weise 
							darzustellen. 
							
							
							Die Zeichenkenntnisse treten letztlich in den 
							Hintergrund. 
							
							  
							
							
							Doch Vorsicht, wenn man direkt auf Aquarellpapier 
							zeichnet sollte man schon vorher wissen welche 
							Skizzierstriche man zieht, um nicht zuviel auf dem 
							Aquarellpapier zu radieren. 
							
							  
							 | 
							  | 
						
						
							|   | 
							
							 
							
							Tipps & Tricks:  
							
							Immer genaue Skizzen von dem malenden Gegenstand machen, 
							ebenso die erwünschte Komposition skizzieren. 
							
							
							Theorie ist wichtig – aber nicht alles. Lasst Eurer 
							Kreativität auch ohne trockenes Fachwissen ihren 
							Lauf. Frei nach dem Motto: 
							
							Kunst bleibt Kunst, 
							
							gut ist, was gefällt.  | 
							  | 
						
						
							|   | 
							
							 
							
							Die von mir das ganze Jahr angebotenen Workshops, 
							Malrunden, verstehen sich primär als Seh- und 
							Erlebnis Malrunden. Sie zeichnen sich dadurch aus, 
							dass ihre individuelle Wahrnehmung zusätzlich 
							vielfältige Anregungen zum aktiven künstlerischen 
							Ausdruck vermittelt werden.  | 
							  | 
						
						
							|   | 
							
							 
							
							Bilder: am Waldrand, Stillleben, Margeritenwiese, 
							Salla, alle von Art of Brufel)  | 
							  |